Kommende Veranstaltungen
Leibniz AI Academy
Weitere Informationen zu den Seminaren finden Sie hier.
Hintergrund zur Seminarreihe
Die Forschungsinitiative Digitale Bildung (Leibniz Universität Hannover, LUH) und das Lab Learning and Skill Analytics (Technische Informationsbibliothek, TIB) veranstalten ab sofort die Seminarreihe „Bridging Minds and Machines“. Diese Seminarreihe bietet Forschenden, Praktiker:innen und Studierenden in Hannover und der Region eine Plattform, um Forschung und Anwendungen im Bereich digitaler Bildungstechnologien zu erkunden.
Ziel der Reihe ist es, eine Expert:innen-Community aufzubauen, indem ein Ort geschaffen wird, an dem Arbeiten vorgestellt, Ideen ausgetauscht und Studierende dazu inspiriert werden, sich mit digital gestützter Bildung auseinanderzusetzen. Teilnehmende erfahren mehr über laufende Projekte und Initiativen, erhalten Einblicke in digitale und KI-bezogene Kompetenzen und lernen Best-Practice-Beispiele aus Bildungskontexten kennen.
Mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung von Forschung und Bildung“ behandelt die Reihe Themen wie den Aufbau digitaler Kompetenzen für Lehren und Lernen, aber auch Fragen zum Arbeitsmarkt oder Anwendungen der Informatik in der Bildung. Die Veranstaltungen finden alle zwei Monate statt und bestehen jeweils aus einem 30-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion und Networking-Möglichkeiten.
Die Reihe wird sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt. Sie soll die lokale Community einbinden, ein breiteres Publikum erreichen und gleichzeitig die Beiträge der Forschungsinitiative Digitale Bildung sowie der TIB sichtbarer machen.
Über die TIB
Als deutsches Informationszentrum für die Digitalisierung von Wissenschaft und Technik entwickelt die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften – neue Dienste und betreibt angewandte Forschung und Entwicklung (F&E). Die TIB fungiert außerdem als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sowie Universitätsbibliothek der Leibniz Universität Hannover (LUH). Darüber hinaus umfasst die TIB einen sozialwissenschaftlichen Standort auf dem Hauptcampus der LUH und hat das Leibniz Joint Lab Data Science & Open Knowledge gegründet. Neben technologischer F&E widmet sich die TIB in zahlreichen Projekten und Initiativen auch gesellschaftlichen Aspekten der Digitalisierung.
Über die Forschungsinitiative Digitale Bildung (FI)
Die Forschungsinitiative „Digitale Bildung – Datenunterstütztes, digitales Lehren und Lernen“ ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Forschenden aus den Bereichen Fachdidaktik, Psychologie, Erziehungswissenschaft und Informatik an der Leibniz Universität Hannover. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, moderne – insbesondere KI-basierte – Datenanalysemethoden für Lehren und Lernen nutzbar zu machen und wissenschaftlich zu untersuchen.