Matti Stöhr
TIB

Matti Stöhr arbeitet seit Mai 2020 an der TIB mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation besonders als Community Manager für das TIB AV-Portal. Im Kontext (wissenschaftlicher) Film und Medien entwickelt und realisiert er im Team Projekte und wirkt in einigen Gremien mit, unter anderem im Arbeitskreis Filmbibliotheken. Zuvor war Matti an verschiedenen Positionen an der SLUB Dresden und an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vor allen in den Bereichen Informationsservice, Open Science, Forschungsdatenmanagement und fachbibliographischer Datenbanken tätig. Matti hat in Berlin mit Magisterabschluss Bibliothekswissenschaft und Geschichte studiert.
Netzprofil | Videos im TIB AV-Portal
October 7, 2025 09:00 - 09:45
Veranstaltungsraum: Plenum
Ein optionales Angebot für alle aktiv Teilnehmenden und Interessierte, die vorab ihre Technik testen sowie weitere Fragen und Wünsche klären wollen.
October 7, 2025 09:45 - 10:00
Veranstaltungsraum: Plenum
October 7, 2025 10:00 - 10:10
Veranstaltungsraum: Plenum
October 7, 2025 10:55 - 11:30
Veranstaltungsraum: Plenum
- Vorstellung von Session-Ideen im Pitch-Format 1-Minute-Madness für die weitere Programmgestaltung.
- Voting und Dokumentation via Sessionboard.
- Umbau- und Orientierungspause zur Einrichtung und zum Wechsel in die virtuellen Session-Räume.
October 7, 2025 11:30 - 12:45
Veranstaltungsraum: Teilgruppenräume im Plenum
75 Minuten für freie Impulse, Kurzpräsentationen, Fragen, Diskussionen in unterschiedlichen Längen und ggf. Unter-Zeitslot mit Möglichkeit von Sessions in unterschiedlichsten Umfängen 30 | 45 | 60 | 75 Minuten – zwei 30 Min-Sessions können auch hintereinander gelegt werden.
Übersicht via Sessionboard | Dokumentation via Etherpads
October 7, 2025 13:45 - 14:15
Veranstaltungsraum: Plenum
- Kurzberichte aus den Sessions und Ausblick auf Runde 2,
- Optional: Spontan-Pitches neuer Sessions und auch spontane Fortsetzung von Sessions aus Runde 1
Übersicht via Sessionboard | Dokumentation via Etherpads
October 7, 2025 14:00 - 15:15
Veranstaltungsraum: Teilgruppenräume im Plenum
75 Minuten für freie Impulse, Kurzpräsentationen, Fragen, Diskussionen in unterschiedlichen Längen und ggf. Unter-Zeitslot mit Möglichkeit von Sessions in unterschiedlichsten Umfängen 30 | 45 | 60 | 75 Minuten – zwei 30 Min-Sessions können auch hintereinander gelegt werden.
Übersicht via Sessionboard | Dokumentation via Etherpads
October 7, 2025 15:20 - 15:45
Veranstaltungsraum: Plenum
Kurzberichte aus den Sessions
Übersicht via Sessionboard | Dokumentation via Etherpads
October 7, 2025 15:45 - 16:00
Veranstaltungsraum: Plenum
Zusammenfassung und Abschluss des Programms, anschließend loses Get Together
DU HAST BEREITS EINE KONKRETE SESSION-IDEE?
Super! Ganz bald wird's ein Sessionboard zum Eintrag geben. Bis dahin schreib uns gerne eine Direktnachricht.