Programm
27. Mai 2024
         
         
         
             
                Natascha Schumann (hebis)
            
            
        
        
        
            
        
        
     
         
         
         
             
                Robert Strötgen (UB Braunschweig)
            
            
        
        
        
            
        
        
     
         
         
         
             
                Torsten Krause (UB Kiel)
            
            
        
        
        
            
        
        
     
         
         
         
             
                Johannes Mangei (HAB)
            
            
        
        
        
            
        
        
     
         
         
         
             
                Frank Klaproth (SUB Göttingen)
            
            
        
        
        
            
        
        
     
- Was bedeuten die Erfahrungen aus den Best Practice für die Einrichtungen?
- Welche Erwartungen gibt es an das Projekt (von den Institutionen, dem MWK, der VZG)?
- Welche Ergebnisse sollten am Projektende vorhanden sein?
- Welche Rollen und Verantwortlichkeiten müssen vorhanden sein und wie sollten sie verteilt werden?
- Wie kann ein bedarfsgerechter Wissensaufbau umgesetzt werden?
Reimanns Eck
 Lister Meile 26
 30161 Hannover
28. Mai 2024
- Woran könnte das Projekt scheitern?
- Was brauche ich in meiner Institution für die Umsetzung des Projektes?
- Wo habe ich den größten Klärungsbedarf?
- Welche Strukturen der Zusammenarbeit (Austausch und Transparenz) werden benötigt?
- Welche meiner Sammlungen sind besonders gefährdet?
