Die Studynight bietet eine hervorragende Gelegenheit für Studierende, sich gezielt Unterstützung in verschiedenen Bereichen zu holen. Hier sind einige Details zu den Beratungsangeboten:

Anmeldung: Es gibt die Möglichkeit, sich im Voraus für eine individuelle Beratung anzumelden. Dies gewährleistet, dass ein:e Berater:in zur gewünschten Zeit verfügbar ist.
Spontane Teilnahme: Es gibt die Möglichkeit, vor Ort spontan freie Plätze wahrzunehmen bzw. sich für diese kurzfristig anzumelden. Vorherige Anmeldungen haben Vorrang. 

Schreibberatung

Diese Beratung ist ideal für dich, wenn du Unterstützung bei deinem Schreibprojekt suchst. Ob es um wissenschaftliches Schreiben, die Strukturierung von Arbeiten oder sprachliche Feinheiten geht, erfahrene Berater:innen stehen bereit, um zu helfen.

Krankheitsbedingt können leider am 6.3. keine Beratungstermine stattfinden. Termine zu einem späteren Zeitpunkt können per Mail vereinbart werden: SchreibBar@tib.eu

Alle Infos zur Schreibberatung an der TIB findest du hier: SchreibBar

 

Peer-Lernberatung

Die Beratung der Lernwerkstatt ist für dich da, wenn du Schwierigkeiten mit der Strukturierung deiner Lern- und Schreibtage hast, du dich fragst, wie du deine Motivation und Energie aufrechterhalten kannst, während du lernst/schreibst oder du einfach gerne mal einen fachlichen Blick auf dein aktuelles Arbeitsverhalten hättest. Die Beraterinnen bieten dir Raum für deine persönlichen Herausforderungen und geben dir hilfreiche Strategien an die Hand.

Durchgeführt wird die Beratung von Kira Winter vom ZQS/Schlüsselkompetenzen. Sie findet in einem der Gruppenarbeitsräume im 1. OG statt.

Zur Anmeldung für die Peer-Beratung

Schreibberatung für Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache

Individuelle Schreibberatung für wissenschaftliche Schreibprojekte in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Zielgruppe sind (internationale) Studierende und Promovierende aller Fakultäten der LUH.

Durchgeführt werden die Beratungen von Anja Poloubotko und Sigrun Schroth-Wiechert vom Team interWRITE des Leibniz Language Centres. Sie finden in einem der Gruppenarbeitsräume im 1. OG statt.

Anmeldung per E-Mail (tisllc.uni-hannoverde) bis zum 01.03.2025 erwünscht.

 

Psychologisch-therapeutische Beratung

Stress, Versagensangst und das Aufschieben von Hausarbeiten und Prüfungen können den Studienverlauf beeinträchtigen und nicht selten auch zu Selbstzweifeln führen. Häufig sind es negative verinnerlichte Glaubenssätze, hohe Ansprüche oder auch fehlende Alltags- und Arbeitsroutinen, die zu Arbeitsblockaden führen. In der Beratung können wir gemeinsam schauen welche Art Unterstützung nötig ist und welche neue Impulse hilfreich sein könnten. 

Die Beratungen finden im BuS-Raum im Erdgeschoss des TIB Standorts Conti-Campus statt.

Zur Anmeldung

Literaturverwaltung

Du möchtest Citavi oder Zotero für deine wissenschaftliche Arbeit nutzen, bist dir aber unsicher bei der Einrichtung oder Anwendung?  Wir unterstützen dich bei der Installation, zeigen dir die wichtigsten Funktionen und beantworten deine Fragen. 

Durchgeführt werden die Beratungen von Christoph Schiller und Gabriele Klausing von der TIB. Sie finden im Schulungsraum im 1. OG statt.

Zur Anmeldung

 

Literaturrecherche

Die Mitarbeiter:innen der Zentralen Auskunft am Conti-Campus stehen in der Studynight für alle Fragen zur Literaturrecherche und Bibliothek zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.