24. März 2021
Markus Kotte (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung)
Das ZEW strebt ein rein intern nutz- und sichtbares VIVO an. Daher muss zur Außendarstellung des Forschungs-Outputs auf der offiziellen Internetpräsenz des ZEW eine Anbindung der in VIVO gepflegten Daten an das CMS TYPO3 erstellt werden. Eine weitere Herausforderung stellt der umfangreiche Import von Daten aus alten Pflegetools in VIVO dar. In diesem Vortrag werden Lösungswege u.a. auf Basis von Apache Kafka vorgestellt.
Karen Hytteballe Ibanez (Dänische Technische Universität),
Mogens Sandfær (Dänische Technische Universität)
For the past couple of years the Danish project Open Research Analytics, OPERA, has been experimenting with the development of open research analytics systems. The systems; RAP and NORA are built in VIVO, populated with global and, when possible, open data. The presentation will highlight the work so far, address challenges and cover the future plans of establishing an overview of all Danish research, open, transparent and build in VIVO. This presentation will be in English.
Malte Kramer (Landesinitiative CRIS.NRW / Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Die Landesinitiative CRIS.NRW bietet den nordrhein-westfälischen Hochschulen die Implementierung und den Betrieb von Forschungsinformationssystemen. Als Software-Lösung wird hierfür HISinOne-RES eingesetzt. Derzeit arbeitet die Landesinitiative an einer Erweiterung ihres Serviceangebots in Form einer ergänzenden Portallösung durch VIVO. Der Beitrag stellt das Konzept des Services und die technische Realisierung vor.
[Slides]
10:30 - 10:50 Filling the PID - Datenimport in VIVO
Sandra Mierz (Technische Informationsbibliothek (TIB)),
Kathrin Schnieders (Universität Osnabrück)
Im gemeinsamen Forschungsvorhaben TAPIR untersuchen die TIB Hannover und die Universität Osnabrück das Teil-automatisierte Persistent Identifier (PID)-basierte Reporting für universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Hierbei wird analysiert wie teilautomatisiertes Reporting und die dazu notwendige Datenaggregation auf Basis offen verfügbarer Forschungsinformationen/-daten durchgeführt werden kann, basierend auf PIDs wie beispielsweise ROR, ORCID, DOI. In diesem Vortrag möchten wir einen Überblick über das Projektvorhaben geben und erste Schritte präsentieren, wie durch Schnittstellenanbindung der Datenimport in lokale VIVO-Systeme stattfinden kann.
[Slides]
11:05 - 11:25 Lightning Talks
Moderation:
Christian Hauschke (Technische Informationsbibliothek (TIB))
Brian Lowe (Lyrasis / Ontocale),
Tobias Pelz (Universität Bielefeld),
Jochen Schirrwagen (Universitätsbibliothek Bielefeld),
Petra Schön (Robert Koch-Institut)
Was? | Wer? | Slides |
---|---|---|
Entscheidungsfindung für VIVO als Forschungsportal der Universität Bielefeld | Jochen Schirrwagen und Tobias Pelz | |
The AdminApp : a non-programmer interface for managing VIVO data ingest | Brian Lowe | [Slides] |
VIVO am Robert Koch-Institut - ein Update | Petra Schön |
11:25 - 11:45 Reporting mit dem Vitro Query Tool
Benjamin Kampe (Technische Informationsbibliothek (TIB)),
Kathrin Schnieders (Universität Osnabrück),
Tatiana Walther (Technische Informationsbibliothek (TIB)),
Graham Triggs (Technische Informationsbibliothek (TIB))
In diesem Vortrag wird das Reporting mit Vitro Query Tool vorgestellt und praktisch vorgeführt. Darüber hinaus wird eine gemeinsame Plattform für den Austausch von Berichtstemplates und -Abfragen vorgestellt, der Reporting Marketplace.
11:45 - 12:05 Der Forschungsatlas im FID BAUdigital - ein Ausblick
Benjamin Kampe (Technische Informationsbibliothek (TIB))
Einer der Schwerpunktes des Fachinformationsdienstes Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik (FID BAUdigital) ist die Unterstützung der Forschenden bei Vernetzung und Austausch. Dies soll von einem Forschungsatlas auf Basis von VIVO befördert werden. Die geplanten technischen Komponenten werden in diesem Vortrag vorgestellt.
[Slides]
12:05 - 12:15 Abschluss
Moderation:
Sonja Schulze (Universität Osnabrück),
Christian Hauschke (Technische Informationsbibliothek (TIB))