Programm des Workshops


16. Juni 2022

09:00 - 09:10 Willkommen zum 2. Workshoptag

Moderation: Christian Hauschke (Technische Informationsbibliothek (TIB)), Sonja Schulze (Universität Osnabrück)

Vivien Petras (Humboldt-Universität zu Berlin)

Der Vortrag wird zunächst die Anwendung von Forschungsfeldklassifikationen für die Forschungsberichterstattung diskutieren, bevor die Entwicklung der interdisziplinären Forschungsfeldklassifikation, die Forschungsaktivitäten abbilden soll, die quer zu Disziplinen liegen, beschrieben wird. Der Einsatz und die Weiterentwicklung der Klassikation für den Kerndatensatz Forschung wirdl ebenfalls diskutiert.

Sophie Biesenbender (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung)

Der Vortrag fasst aktuelle Entwicklungen rund um den KDSF - Standard für Forschungsinformationen in Deutschland sowie seine Strukturen zusammen und stellt die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) sowie ausgewählte Arbeitsschwerpunkte der KFiD vor. Dies umfasst insbesondere aktuelle Planungen zur Weiterentwicklung des KDSF-Standards.

Daniel Beucke (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)

Für Forschende ist es zunehmen von Bedeutung, die eigenen Forschungsoutputs zu präsentieren. Dies kann in persönlichen Profilseiten umgesetzt werden, von denen jede/r Forschende eine Vielzahl hat, die alle nicht aktuell sind. Wie kommt es dazu und was kann möglicherweise dagegen unternommen werden? Ein Vortrag von geschlossenen bis offeneren Profilen für Forschende und mögliche Motivationen, diese zu pflegen.

Moderation: Benjamin Kampe (Technische Informationsbibliothek (TIB)), Tatiana Walther (Technische Informationsbibliothek (TIB))

Kurze Vorstellung von Projekten, Ideen, Weiterentwicklungen oder Herausforderungen rund um VIVO. Falls Sie einen Lightning Talk halten möchten, tragen Sie sich bitte selbst ein: https://etherpad.wikimedia.org/p/vivode22-lightning-talks.

Kathrin Schnieders (Universität Osnabrück), Dominik Feldschnieders (Universität Osnabrück)

Mit dem Beitrag präsentieren wir den aktuellen Stand des Osnabrücker Forschungsinformationssystems „VIVO@UOS“ und geben ein Update zu neuen inhaltlichen Bausteinen und funktionalen Erweiterungen.

Rolf Guescini (Humboldt-Universität zu Berlin)

Das Projekt zielt darauf ab, im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA) eine Plattform für eine strukturierte und transparente Darstellung von Informationen über Forschende und ihre Forschungsaktivitäten zu entwickeln. Der Fokus des Vortrags liegt auf der BUA Ontologie und der Datenklassifizierung.

Benjamin Kampe (Technische Informationsbibliothek (TIB))

Der im letzten Jahr als Ausblick vorgestellte Forschungsatlas auf Basis von VIVO hat inzwischen den Status eines MVP (Minimum Viable Product) erreicht. Auf dem Weg dorthin fand eine Reihe von Entwicklungen statt. Die wichtigsten, wie zum Beispiel die Authentifizierung via ORCiD, werden in diesem Vortrag vorgestellt.

Stefan Wolff (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB))

Der Mobility Compass dient der themen- und personenzentrierten Recherche von Forschenden auf dem Gebiet der Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Das auf VIVO basierte System wurde um eine spezifische Rechercheoberfläche ergänzt und bedient sich ausschließlich aus frei verfügbaren Datenquellen, wie beispielsweise ORCID. Dieses Projekt-Update zeigt den aktuellen Stand auf und deutet die gegenwertigen Problemstellungen an.

Moderation: Christian Hauschke (Technische Informationsbibliothek (TIB)), Sonja Schulze (Universität Osnabrück)