Programm des Workshops


15. Juni 2022

09:00 - 09:10 Willkommen beim 6. VIVO-Workshop 2022

Christian Hauschke (Technische Informationsbibliothek (TIB)), Sonja Schulze (Universität Osnabrück)

Moderation: Matthias Lühr (Hochschule Mittweida), Lisa Römer (Hochschule Mittweida)

In dieser Session stellen sich VIVO-Projekte der Beteiligten kurz vor.

Dragan Ivanovic (Lyrasis & University of Novi Sad)

The VIVO 1.13.0 should be released in June 2022. Besides fixing some bugs, it will also include some new features, such as uploading files associated with individuals, an online localization editor, improvement of SPARQL update API, localization of VIVO to Russian and Serbian languages.

Georgy Litvinov (Technische Informationsbibliothek (TIB))

VIVO based on semantic web technologies, which bring flexibility to the way we define data. The same technologies can help us make VIVO more flexible and extendable. By defining new forms and functions as semantic data we can extend VIVO faster and reliable. To define new functions and forms on the fly we need flexible mechanism that would allow us to speed up and simplify the development process. That mechanism is called Dynamic API and it is currently in development.

Christian Grugel (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

An der WWU entsteht ein Projekt für eine alternative CRIS-API auf Basis von GraphQL, Kubernetes und ElasticSearch. Einblicke, Erfahrungen und Ausblicke in die Zukunft.

Tatiana Walther (Technische Informationsbibliothek (TIB)), Christian Hauschke (Technische Informationsbibliothek (TIB)), Dragan Ivanovic (Lyrasis & University of Novi Sad)

In einem Memorandum of Understanding haben die VIVO-Community und euroCRIS erklärt, dass ein Mapping zwischen der VIVO-Ontologie und dem CERIF-Datenmodell ein gemeinsames Ziel ist. Um dies voranzutreiben, wurde ein gemeinsames Vorgehen vereinbart. Die Aktualisierung eines veralteteten Mappings zwischen dem CERIF-Datenmodell und der VIVO-Ontologie aus dem Jahr 2013 hat Ende 2021 begonnen weiterentwickelt haben. In diesem Vortrag berichten wir über die Ausgangslage und den aktuellen Stand der Dinge.

Matthias Lühr (Hochschule Mittweida), Lisa Römer (Hochschule Mittweida)

Birte Rubach (Technische Informationsbibliothek (TIB))

Die TIB beherbergt eine Sammlung von rund 6.800 Werken auf Papier. Die Druckgraphiken und Zeichnungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert aus ganz Europa wurden in den letzten Jahren digitalisiert. Um den Online-Zugang zu den Materialien vorzubereiten, wurde das GESAH-Vitro entwickelt, das den wissenschaftlichen Anforderungen bei der Erschließung und Darstellung von Kulturgütern und ihren digitalen Repräsentationen gerecht werden soll. Nach einer kurzen Vorstellung der Sammlung und ihrer Besonderheiten werden wir in einer Live-Demo den Stand der aktuellen Umgebung zeigen und einen Ausblick auf die kommenden Schritte geben.

Kathrin Schnieders (Universität Osnabrück)

Nachdem beim letzten nationalen VIVO-Workshop das gemeinsame Forschungsvorhaben TAPIR (Teil-automatisiertes Persistent Identifier-basiertes Reporting) von der TIB Hannover und der Universität Osnabrück vorgestellt wurde, wird im Rahmen des diesjährigen Beitrags ein Einblick in neue Entwicklungen und geplante Arbeitspakete des Projekt gewährt.

Michel Héon (Université du Québec à Montréal (UQAM))

The joint, collaborative and synchronized use of a research data repository and a CRIS system brings clear benefits to an institution by combining the strengths and advantages of both platforms. In this sense, the DSpace-VIVO integration project aims to offer an integrated solution under the Lyrasis provider. During our presentation, the first phase of the DSpace-VIVO integration project will be presented. The objective of this exploration phase was to implement an automated data migration process (dpsace2vivo) from a DSpaceversion 5, 6 or 7 directory to a runnable read-only VIVO instance. The work carried out will have allowed: the implementation of dspace2vivo according to the Extract-Transform-Load architectural model; the conceptual development of VIVO-DSpace-EXchange-Data-Schema; the implementation of the transformation and translation process of DSpace data towards the VIVO ontology; the realization of a DSpace data representation in VIVO and finally, a validation of dspace2vivo by the data exploration in a read-only VIVO instance.

12:35 - 12:40 Abschluss erster Workshoptag

Christian Hauschke (Technische Informationsbibliothek (TIB)), Sonja Schulze (Universität Osnabrück)